Archiv
31.05.2006, Metropole Ruhr, Politik, Wirtschaft
Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet sinkt leicht um 1,9 Prozent
Düsseldorf/Ruhrgebiet.(idr). Die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet (ohne den Kreis Wesel) ist im NRW-Vergleich unterdurchschnittlich zurückgegangen. Im Mai waren im Ruhrgebiet 342.179 Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum...[mehr]
31.05.2006, Witten, Metropole Ruhr, Kulturelles, Vermischtes
Herbert Feuerstein dirigiert Wittener Chöre
Witten.(idr). Der Komiker und Satiriker Herbert Feuerstein ("Schmidteinander") will am 9. September mehr als 500 Sänger und Instrumentalisten auf dem Wittener Rathausplatz dirigieren. Das Chorprojekt ist Teil der...[mehr]
31.05.2006, Datteln, Metropole Ruhr, NRW, Freizeit, Sport und Sportpolitik
Kohler Haardmann bringt Triathleten nach Datteln und Waltrop
Datteln.(idr). Rund 700 Sportler aus elf Ländern und drei Kontinenten erwarten die Veranstalter des Kohler Haardmann 2006-Triathlon am kommenden Wochenende (4. und 5. Juni) in Datteln und Waltrop. Sie alle werden ihre...[mehr]
31.05.2006, Herdecke, Witten, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung, Umwelt
Wittener Professor gewinnt Innovationsweltmeisterschaft in der Wasserwirtschaft
Witten/Herdecke.(idr). Der "Weltmeistertitel" für Innovationen in der Wasserwirtschaft geht nach Witten: Als erster Deutscher hat Prof. Dr. Dr. Karl-Ulrich Rudolph, Leiter des Instituts für Umwelttechnik...[mehr]
31.05.2006, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wirtschaft
DMT unterstützt chinesischen Bergbau mit Fachwissen
Essen.(idr). Expertenwissen aus dem Ruhrgebiet vermittelt die Deutsche Montan Technologie GmbH (DMT) aus Essen jetzt in China: Für die dortige Huainan Group erbringt die DMT künftig Dienstleistungen im Bereich...[mehr]
31.05.2006, Dortmund, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Erste Summer School Mikrotechnik in Dortmund
Dortmund.(idr). Zur ersten Dortmunder Summer School Mikrotechnik laden der IVAM Fachverband für Mikrotechnik, die Fachhochschulen Dortmund und Gelsenkirchen, die Universität Dortmund und das dortmund-project ein. 30...[mehr]
31.05.2006, Dortmund, Metropole Ruhr, Wirtschaft
Personalmanagement-Wettbewerb startet
Dortmund.(idr). Die Initiative New Deals schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb um das Dortmunder Personalmanagement Prädikat aus. Die Auszeichnungen werden verliehen für erfolgreiche und vorbildliche Maßnahmen...[mehr]
31.05.2006, Dortmund, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Deutschland, Kulturelles
Kulturhauptstadt Europas 2010: Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren
Dortmund.(idr). Rund sechs Wochen nach dem Jury-Entscheid hat die Arbeit an der Kulturhauptstadt Europas 2010 im Ruhrgebiet längst begonnen. Das ehemalige Bewerbungsbüro arbeitet nun als Kulturhauptstadtbüro 2010...[mehr]
31.05.2006, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Metropole Ruhr, NRW, Computer und Internet, Freizeit, Sport und Sportpolitik, Vermischtes
RVR-Geodatenserver ist fit für WM / Infos auch per Handy abrufbar
Essen.(idr). Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat seinen Geodatenserver fit für die Fußball-WM 2006 gemacht. Unter www.rvr-online.de/daten/geodaten/mobile-map.shtml finden Fußballfans die richtigen Anfahrtswege...[mehr]
31.05.2006, Essen, Metropole Ruhr, Politik
Einladung zum Pressegespräch: RVR-Vorstand tagt zum letzten Mal vor der Sommerpause
Essen.(idr). Kurz vor der Sommerpause ziehen am 1. Juni die Oberbürgermeister und Landräte im Vorstand des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Bilanz. Themen ihres Treffens sind wichtige regionale Projekte wie die...[mehr]
30.05.2006, Essen, Metropole Ruhr, Kulturelles, Vermischtes
Zollverein feiert Weltkulturerbetag
Essen.(idr). Den 2. World Heritage Day am 4. Juni feiert auch das Weltkulturerbe Zollverein in Essen - mit Kino, Musik und Theater. Besucher haben außerdem Gelegenheit, bei Führungen, u.a. unter dem Motto...[mehr]
30.05.2006, Essen, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Neues Forschungshaus entsteht in Duisburg
Essen.(idr). Die Fraunhofer-Gesellschaft und Hochtief starten ein gemeinsames Forschungsprojekt zum Thema innovative Immobilien. In Nachbarschaft zum "inHaus" in Duisburg soll jetzt das "inHaus2" entstehen,...[mehr]
30.05.2006, Bochum, Metropole Ruhr, NRW, Politik, Verkehr
VDV: Kein Verkehrschaos zur Fußball-WM
Bochum.(idr). Die Deutschen rechnen zur WM nicht mit einem Verkehrschaos. Zwei Drittel vertrauen darauf, dass die Fans mit Bus und Bahn unterwegs sind. Jeder Elfte will während der Weltmeisterschaft auch für andere...[mehr]
30.05.2006, Dortmund, Metropole Ruhr, Politik
Dortmund arbeitet an Masterplan Integration
Dortmund.(idr). Dortmund will einen Masterplan Integration erstellen. In einem ersten Schritt soll dieser ein integrationspolitisches Leitbild für die Stadt formulieren sowie integrationspolitische Handlungsfelder, Ziele...[mehr]
30.05.2006, Bochum, Metropole Ruhr, Kulturelles
RUB zeigt ostgriechische Vasen
Bochum.(idr). Die nach Angaben der Ruhr-Universität Bochum weltweit umfassendste Ausstellung ostgriechischer Vasen ist vom 31. Mai bis zum 15. Juli in der Kunstsammlung der Hochschule zu sehen. Die Sonderschau "Auf...[mehr]
30.05.2006, Metropole Ruhr, Freizeit, Kulturelles, Vermischtes
idr-Tipps
Ruhrgebiet.(idr). Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür - Zeit genug für alle Daheimgebliebenen, die vielfältigen Angebote in der Region zu nutzen. "Klima und Mensch" heißt die...[mehr]
30.05.2006, Gelsenkirchen, Metropole Ruhr, Verkehr
Ampeln steuern jetzt auch Zufluss zur A 42
Gelsenkirchen.(idr). Heute sind 14 neue Ampeln zur Zuflussregelung an der A 42 in Betrieb gegangen. Wie der Landesbetrieb Straßen.NRW mitteilt, stehen die insgesamt 1,2 Millionen Euro teuren Anlagen an den...[mehr]
30.05.2006, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Concordia-Serie von Bernd und Hilla Becher erstmals vollständig zu sehen
Köln.(idr). Zum ersten Mal ist in vollem Umfang die fotografische Dokumentation der Oberhausener Zeche Concordia von Bernd und Hilla Becher zu sehen. Vom 9. Juni bis zum 3. September präsentiert die Photographische...[mehr]
30.05.2006, Marl, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Magdalena von Rudy erhält 12. Marler Video-Kunst-Preis
Marl.(idr). Der 12. Marler Video-Kunst-Preis geht an Magdalena von Rudy, Wuppertal, für ihre Arbeit "Persona Syndrom". Die 1973 in Polen geborene Künstlerin hat in ihrem Video den Ingmar Bergmann-Film...[mehr]
30.05.2006, Hamm, Umwelt, Vermischtes
Kunst erschaffen in der Natur: Exkursion auf der Halde Kissinger Höhe
Hamm.(idr). Zu "Kunstträumen und Industrieräumen" führt am Dienstag, 6. Juni, eine Exkursion von RVR-Ruhr Grün auf der Halde Kissinger Höhe in Hamm. Bei der vierstündigen Veranstaltung,...[mehr]