Downloads
Der Regionalverband Ruhr bietet Ihnen eine Auswahl von Motiven zu aktuellen Meldungen des RVR und zu Themen aus der Region. Die Fotos stehen für redaktionelle Zwecke honorarfrei zur Verfügung. Die PDFs bieten Hintergrundmaterial zu aktuellen Themen.
Aktuelle Downloads
- 02.08.2017 - Luftbildkoopearation besiegelt
- 11.11.2016 - Preisverleihung Literaturpreis Ruhr 2016
- 01.09.2016 - TourTipps für Wanderer, Radfahrer und Jogger im Naturpark Hohe Mark / Neu überarbeitete Freizeitkarte des RVR ab sofort erhältlich
- 29.08.2016 - RVR-Erlebnisprogramm "Unter freiem Himmel": RVR lädt zum MusikPicknick am Phoenix See ein
- 25.08.2016 - Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr: RVR und Kreis Wesel stellen neuen Wegweiser für den Niederrhein vor
- 22.08.2016 - Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark rund um das RVR-Besucherzentrum Hoheward
02.08.2017 - Luftbildkoopearation besiegelt
RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel hat gemeinsam mit den Vertretern der Städte und Kreise des Ruhrgebiets den Kooperationsvertrag über die gemeinsame Luftbildbefliegung am Flughafen Essen / Mülheim unterschrieben.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 8.472kb
zurück nach oben
11.11.2016 - Preisverleihung Literaturpreis Ruhr 2016
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.095kb
zurück nach oben
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.772kb
zurück nach oben
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.616kb
zurück nach oben
01.09.2016 - TourTipps für Wanderer, Radfahrer und Jogger im Naturpark Hohe Mark / Neu überarbeitete Freizeitkarte des RVR ab sofort erhältlich
Mit der vom Regionalverband Ruhr (RVR) überarbeiteten Freizeitkarte "TourTipp Hohe Mark" sind Wanderer, Radfahrer und Jogger gut ausgestattet, um das beliebte Waldgebiet an der Grenze der Metropole Ruhr zum Münsterland mit seinen Wegen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten kennenzulernen.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.024kb
zurück nach oben
Der alte Hof Punsmann auf der Beck in Lembeck ist heute Sitz der Biologischen Station Recklinghausen. Vier Radtourenvorschläge zwischen 25 und 35 Kilometern Länge lassen sich zu verschiedenen Touren bis 60 Kilometer kombinieren und führen dabei an den interessanten Orten wie dem Silbersee III in Haltern oder der Biologischen Station Kreis Recklinghausen vorbei.
Foto: RVR/Brigitte Brosch
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.688kb
zurück nach oben
29.08.2016 - RVR-Erlebnisprogramm "Unter freiem Himmel": RVR lädt zum MusikPicknick am Phoenix See ein
Entspannen unter freiem Himmel bei Picknick und lässigen Klängen - das bietet das MusikPicknick am Dortmunder Phoenix See.
Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.442kb
zurück nach oben
25.08.2016 - Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr: RVR und Kreis Wesel stellen neuen Wegweiser für den Niederrhein vor
Der neue Wegweiser "Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr" stellt 152 landwirtschaftliche Betriebe und ihre heimischen Produkte in den Kreisen Wesel und Kleve vor. Landrat Ansgar Müller (links), RVR-Bereichsleiter Ulrich Carow (2.v.r.) und Dr. Franz-Josef Stork von der Landwirtschaftskammer NRW präsentierten die Broschüre am Krauthaus Heesenhof von Anita Barten in Rheinberg.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 187kb
zurück nach oben
Nicht nur regionale Produkte, sondern auch Landerlebnisse der besonderen Art stellt die neue Bauernhofbroschüre vor. Von Kräuterführungen über Kindergeburtstage bis hin zu Eselwanderungen reicht das Angebot der landwirtschaftlichen Betriebe am Niederrhein.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 192kb
zurück nach oben
22.08.2016 - Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark rund um das RVR-Besucherzentrum Hoheward
Radeln, suchen und entdecken - das ist bei der Schnitzeljagd rund um das RVR-Besucherzentrum Hoheward am Sonntag, 28. August, gefragt. Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt von 11 bis 16 Uhr im Rahmen seines Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel" zur spannenden Jagd nach Herten ein.
Foto: RVR/Asbach
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 484kb
zurück nach oben
15.08.2016 - RVR lädt zum StreetFoodPicknick unter'm Tetraeder ein
Street Food liegt im Trend und bietet liebevoll zubereitete, handgemachte Gerichte abseits der Fast-Food-Mentalität. Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Sonntag, 21. August, im Rahmen seines Erlebnisprogramms Emscher Landschaftspark "Unter freiem Himmel" zur kulinarischen Entdeckungsreise des StreetFoodPicknickes auf die Halde Beckstraße nach Bottrop ein.
Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 191kb
zurück nach oben
08.08.2016 - Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark rund um das Welterbe Zollverein
Ein Fahrrad, Spürsinn und viel Spaß - das sollten die Teilnehmer der 2. Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark mitbringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Sonntag, 14. August, im Rahmen seines Erlebnisprogramms Emscher Landschaftspark "Unter freiem Himmel" zur spannenden Entdeckungsreise zu Industriekultur und Industrienatur rund um das Welterbe Zollverein in Essen ein.
Foto: RVR/Asbach
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.355kb
zurück nach oben
Alle, die gern Fahrrad fahren, können sich allein, mit Freunden oder Familie bis 16 Uhr auf die Schnitzeljagd begeben, Hinweis um Hinweis sammeln und knifflige Rätsel lösen sowie die Industriekultur dabei entdecken. Während der rund 19 Kilometer langen Tour kommen die Radler neben der Zeche Zollverein mit ihren Halden und Siedlungen an zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Kletterfelsen, Wasser- und Abenteuerspielplätze und an einer Besucherterrasse mit Panoramausblick vorbei.
Foto: RVR/Asbach
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.095kb
zurück nach oben
01.08.2016 - Unter freiem Himmel: RVR lädt zum ersten PicknickSlam im Emscher Landschaftspark ein
Wer dichtet am besten im Emscher Landschaftspark? Beim ersten PicknickSlam treten verschiedene Poetry Slammer am Samstag, 6. August, im Zollverein Park auf dem Welterbe Zollverein in Essen gegeneinander an. Das Poetry Slam- und Picknickvergnügen gehört zum Erlebnisprogramm "Unter freiem Himmel" des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Emscher Landschaftspark.
Foto: RVR/ Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 646kb
zurück nach oben
Mit dabei sind u.a. die U20-Poetry Slam-Meisterin der Schweiz Olga Lakritz sowie die Lokalmatadoren Sandra DaVina (Foto) und Jay Nightwind aus Essen.
Foto: WortLautRuhr
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 844kb
zurück nach oben
Moderiert wird der PicknickSlam Emscher Landschaftspark von Jason Bartsch.
Foto: WortLautRuhr
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 350kb
zurück nach oben
Jason Bartsch ist amtierender NRW-Landesmeister im Poetry Slam und NRW Literatur Nachwuchspreisträger 2015.
Foto: WortLautRuhr
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 197kb
zurück nach oben
25.07.2016 - "Unter freiem Himmel": RVR lädt zum TheaterPicknick mit Putzfrau Hanni in den MüGa-Park ein
Putzfrau Hanni mischt das TheaterPicknick auf: "Hanni - Schicksalsjahre einer Putzfrau" heißt das Schauspiel von Sigi Domke, dass das Theater Freudenhaus Essen am Samstag, 30. Juli, im Mülheims Garten an der Ruhr präsentiert. Das Theater- und Picknickvergnügen gehört zum Erlebnisprogramm "Unter freiem Himmel" des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Emscher Landschaftspark.
Foto: Ingrid Hüther
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 550kb
zurück nach oben
Hanni ist in den Park gekommen, um aufzuräumen. Sie muss feststellen, dass dort zahlreiche Leute picknicken, die anscheinend nichts Besseres zu tun haben, als ihr beim Putzen zuzuschauen. Die Ein-Frau-Ruhrgebietskomödie mit Schauspielerin Corinna Nilsson garantiert fröhliche Unterhaltung, bei der die Besucher ihr Picknick sowie das witzige "Putzfrauen-Gequassel" genießen können.
Foto: Dirk Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 728kb
zurück nach oben
11.07.2016 - SunsetPicknick auf der Halde Hoheward mit DJ Phil Fuldner
Am Samstag, 16. Juli 2016 startet das Erlebnisprogramm „Unter freiem Himmel“ 2016 mit dem ersten großen Picknick: Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt zum SunsetPicknick Emscher Landschaftspark auf die Halde Hoheward in Herten/Recklinghausen ein.
Foto: RVR/ Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 447kb
zurück nach oben
Hoch über den Dächern der Metropole Ruhr wird auf einem der höchsten Gipfel im Emscher Landschaftspark der Sonnenuntergang mit Picknick, Tanz und Chillout gefeiert. Von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr wandelt sich die Sonnenuhr auf dem Haldenplateau zu einer Tanzfläche unter freiem Himmel.
Foto: RVR/Sascha Kreklau
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 737kb
zurück nach oben
Die Organisatoren Sabine Auer, RVR-Projektleiterin, Oliver Sopalla, Geschäftsführer Go-Between und DJ Phil Fuldner freuen sich auf das siebte SunsetPicknick.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 737kb
zurück nach oben
Haupt-Act DJ Phil Fuldner wird den Sonnenuntergang musikalisch begleiten.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 839kb
zurück nach oben
07.07.2016 - Springorum-Radweg: RVR bereitet Tunnelanstich an der Hattinger Straße in Bochum vor
Von links Dr. Markus Bradtke, Stadtbaurat in Bochum, Ulrich Carow, Marc Gräf, Bezirksbürgermeister Bochum-Südwest, Tunnel-Patin Pascale Kähne, Pater Placidus, Kaplan der Pfarrei St.Franziskus in Bochum, RVR-Bereichsleiter Umwelt, sowie Thomas Fiedler, Bereichsleiter Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 212kb
zurück nach oben
Die am Bau beteiligten Gewerke sowie der Tunnel erhielten den symbolisch christlichen Beistand durch die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 5.368kb
zurück nach oben
29.06.2016 - RVR zu Gast beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Brüssel
Die Rue Montoyer verwandelte sich für einen Abend in den Boulevard der Metropole Ruhr mit Bühnenprogramm und Info-Ständen.
Foto: RVR/Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 5.825kb
zurück nach oben
Die Gastgeber des Sommerfestes der NRW-Landesvertretung (v.l.): Staatssekretär Jan Marc Eumann, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, und Josef Hovenjürgen, Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung.
Foto: RVR/Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 8.737kb
zurück nach oben
Junge Fechter zeigen ihr Können auf der Bühne und werben für die Ruhr Games 2017 in der Metropole Ruhr.
Foto: RVR/Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 8.865kb
zurück nach oben
20.06.2016 - Neue metropolradruhr Station an der Hochschule Bottrop
Im Rahmen der Kooperation der Hochschule Ruhr-West mit dem Fahrradverleihsystem metropolradruhr wurde nun auch direkt vor dem neuen Campus der Hochschule in Bottrop eine Station eingerichtet. Über die neue Radstation freuen sich: Nina Alsdorf, RVR, Dennis Steinsiek, nextbike GmbH, Nicolas Stuhlfauth, AStA Hochschule Ruhr-West.
Foto: nextbike
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.255kb
zurück nach oben
15.06.2016 - RVR wird Partner der Bildungsinitiative RuhrFutur
Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des RVR, Ulrike Sommer, Geschäftsführerin RuhrFutur, und Winfried Kneip, Geschäftsführer Stiftung Mercator, streben mit einem Kooperationsvertrag ein verbessertes Bildungssystem im Ruhrgebiet an.
Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 6.148kb
zurück nach oben
07.06.2016 - RVR-Imagestudie: Führungskräfte aus dem In- und Ausland bewerten die Metropole Ruhr
Die Ergebnisse der Imagestudie zeigen, dass die Eigenschaften Traditionsbewusstsein, Authentizität und Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Erfahrung sehr klar und häufig mit dem Ruhrgebiet verbunden werden.
Grafiken: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 681kb
zurück nach oben
Die Imageanalyse liefert mit insgesamt 335 Befragten im In- und Ausland belastbare und fundierte Aussagen. Der RVR will die Studie nun genauer auswerten und in die Vorbereitung der geplanten Kampagne einbeziehen, die im Januar 2017 beginnen soll.
Präsentation: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 984kb
zurück nach oben
24.05.2016 - Fahrradsommer der Industriekultur eröffnet Saison 2016 mit Familienfest an der Jahrhunderthalle Bochum
Eindrücke vom letzten Fahrradsommer der Industriekultur an der Jahrhunderthalle Bochum
Foto: RVR / Route der Industriekultur
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 787kb
zurück nach oben
Eindrücke vom letzten Fahrradsommer der Industriekultur an der Jahrhunderthalle Bochum
Foto: Jahrhunderthalle Bochum
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.150kb
zurück nach oben
Eindrücke vom letzten Fahrradsommer der Industriekultur an der Jahrhunderthalle Bochum
Foto: RVR / Route der Industriekultur
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 719kb
zurück nach oben
18.05.2016 - Aktionswoche zu "Superfood am Wegesrand"
Kräuterexperte Werner Gahlen vom Regionalverband Ruhr (RVR) erklärt den Schülerinnen und Schülern aus den drei Internationalen Vorbereitungsklassen der Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop die Arten und Funktionen der heimischen Gewächse. "Superfood am Wegesrand" ist ein neuer Unterrichtsbaustein der Umweltpädagogischen Station Heidhof des RVR.
Foto: RVR / Claudia Dreyße
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.139kb
zurück nach oben
06.05.2016 - Kampagne "Schule der Zukunft" gestartet
Auftaktveranstaltung an der Umweltpädagogischen Station Heidhof des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Bottrop mit Bottroper Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern
Foto: RVR / Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.694kb
zurück nach oben
Gleichzeitig Startschuss für das neue Unterrichtsangebot der Umweltpädagogischen Station Heidhof zu "Superfood am Wegesrand"
Foto: RVR / Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.578kb
zurück nach oben
19.04.2016 - Kreative Forscherteams für die WissensNacht 2016 gesucht / Wettbewerb ScienceLive Ruhr gestartet
Der neue ScienceLiveRuhr-Wettbewerb wendet sich an Studierende und junge Wissenschaftler, die über 18 Jahre alt sind und aktuell an staatlich anerkannten Hochschulen und Forschungsinstituten der Wissensmetropole Ruhr studieren oder arbeiten.
Foto: RVR/ Rupert Oberhäuser
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 933kb
zurück nach oben
Die WissensNacht Ruhr verwandelt die Region am 30. September 2016 in ein großes Ideen-Labor. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen u.a. in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim öffnen ihre Hörsäle und Institutsräume und präsentieren das weite Spektrum von Wissenschaft in der Metropole Ruhr.
Foto: RVR/ Rupert Oberhäuser
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.010kb
zurück nach oben
14.04.2016 - Pressegespräch KulturKanal und Familienfest Nordsternpark Gelsenkirchen
Birgit Diermann (RVR), Sandra Falkenauer (Stadtmarketing Gelsenkirchen), Stefanie Thomczyk (Go Between GmbH) und Markus Schwardtmann (Stadtmarketing Gelsenkirchen) freuen sich auf den KulturKanal.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 288kb
zurück nach oben
13.04.2016 - 34. Ruhrgebietswandertag in Selm
Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der Regionalverband Ruhr (RVR) laden alle Wander- und Fahrradfreunde ein, gemeinsam die "grüne" Metropole Ruhr zu erleben.
Foto: SGV
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 187kb
zurück nach oben
24.03.2016 - KulturKanal 2016: Schiffsparade läutet Jahresprogramm und Fahrgastschiffsaison auf dem Rhein-Herne-Kanal ein
Schiffsparade 2015: Der Schiffskorso macht sich auf den Weg von der Schleuse Gelsenkirchen zum Kaisergarten in Oberhausen. Zahlreiche Menschen beobachten das Spektakel von der Doppelbogenbrücke im Gelsenkirchener Nordsternpark.
Foto: RVR / Volker Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 960kb
zurück nach oben
Mit Fähnchen und Luftballons wird die KulturKanal-Parade 2015 begrüßt. Das KulturKanal-Projekt will die Schiffsstraße zur Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal entwickeln. Projektträger ist der Regionalverband Ruhr gemeinsam mit den Anrainerkommunen und weiteren Partnern.
Foto: RVR / Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.593kb
zurück nach oben
Schiffsparade 2015: Fröhliche Stimmung nicht nur an Bord sondern auch an Land. Rund 1.000 Gäste zählen die Passagierschiffe. Mehr als 10.000 Menschen begleiten den Schiffskorso vom Ufer und von den Brücken aus.
Foto: RVR / Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.200kb
zurück nach oben
Schiffsparade 2015: Kaum mehr Platz auf der Brücke „Slinky Springs to Fame“ im Oberhausener Kaisergarten. Alle wollen die Schiffsparade ganz nah erleben.
Foto: RVR / Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.700kb
zurück nach oben
Mehr als 200.000 Menschen besuchten während der Projektlaufzeit (2013-2015) den KulturKanal. Die Zahl der touristischen Anbieter, die Touren an der Erlebnispassage durchführen, stieg im selben Zeitraum von vier auf 24. So lauten ausgewählte Ergebnisse des Evaluierungsberichtes, der im Herbst 2015 veröffentlicht worden ist.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.442kb
zurück nach oben
17.03.2016 - RVR und KiTa Zweckverband kooperieren für bessere Kinder-Betreuungsangebote
RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel (rechts), Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbandes, und Mirja Wolfs, Leiterin Geschäftsbereich Personal des KiTa Zweckverbandes, bei der Vertragsunterzeichnung in Essen.
Foto: RVR/Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.283kb
zurück nach oben
Die Vertragspartner im Eltern-Kind-Büro, das der Regionalverband Ruhr (RVR) für kurzfristige Betreuungsnotfälle eingerichtet hat.
Foto: RVR/Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.676kb
zurück nach oben
16.03.2016 - RVR-Umweltpädagogische Station Heidhof und Netzwerk MINT.REgio intensivieren Kooperation / Gemeinsames Angebot zur Berufswahlorientierung
RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Norbert Dohms, Geschäftsführer MINT-Bildung Ruhr/Vest gGmbH, zusammen mit Projektmitarbeitern bei der Vertragsunterzeichung am 16. März in der Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop.
Foto: RVR/Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.654kb
zurück nach oben
16.03.2016 - Klimawochen Ruhr 2016: Programm in Essen vorgesellt
Der Countdown läuft: Anfang April starten die Klimawochen Ruhr 2016 des Regionalverbandes Ruhr (RVR) erstmals mit einer Tour durch das Ruhrgebiet. Mehr als 150 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen, Initiativen und Vereine in der Metropole Ruhr präsentieren ihre Aktivitäten und ihr Engagement rund um den Klimaschutz. Jede Woche wird der Staffelstab an eine andere Teilregion weitergereicht.
Bild: Programm-Präsentation der Klimawochen Ruhr 2016 am 16. März 2016 beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.963kb
zurück nach oben
16.03.2016 - Klimawochen Ruhr 2016: 250 Veranstaltungen rund um den Klimaschutz überall im Ruhrgebiet
Neukirchen-Vluyn, Solarpark Mühlenfeld. Foto: ENNI
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 349kb
zurück nach oben
Essen, Siepengarten. Foto: Petra Fiedler
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.182kb
zurück nach oben
Bochum, Sonnenwagen. Foto: Stefan Spychalski
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 7.857kb
zurück nach oben
Herne, Lastenrad. Foto: Stadt Herne/Dieper
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 143kb
zurück nach oben
21.01.2016 - RVR-Verbandsleitung tagt in Bochum
Die Verbandsleitung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) unter Leitung der Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel (rechts) tagt am 21. und 22. Januar in Bochum. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (4.v.r.) begrüßt am ersten Tag die Klausurteilnehmer und informiert sich über aktuelle RVR-Projekte.
Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 525kb
zurück nach oben
03.03.2016 - RVR-Delegation stellt in Brüssel grüne Infrastruktur Ruhr vor
Viel Aufmerksamkeit haben die Oberbürgermeister und Landräte der Metropole Ruhr sowie die Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bekommen, die am 2. und 3. März gemeinsam die Visitenkarte der grünen Metropole Ruhr in Brüssel abgegeben haben.
Foto: RVR / Dirk Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.006kb
zurück nach oben
Neben vielen Fachgesprächen gab es am Mittwochabend (2. März) eine Präsentation vor EU-Parlamentariern in der NRW-Landesvertretung.
Foto: RVR / Dirk Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.266kb
zurück nach oben
Der Radschnellweg Ruhr, der Umbau von Flussläufen wie Emscher und Lippe sowie die Erfolge im Nachgang zur IBA Emscher Park waren unter anderem Thema der zweitägigen Reise, an der auch Michael Makiolla, Landrat Kreis Unna, RVR-Direktorin Karola Geiß-Netthöfel und Frank Baranowski, Oberbürgermeister von Gelsenkirchen teilgenommen haben.
Foto: RVR / Dirk Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.757kb
zurück nach oben
11.01.2016 - Neue Themenroute zum Schwerpunkt "Wasser"
Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle in Bochum.
Foto: RIK/Reinhold Budde
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.057kb
zurück nach oben
Wassertürme am Hellweg in Hamm.
Foto: RIK/Reinhold Budde
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 154kb
zurück nach oben
04.01.2016 - Immobilienmarkt Metropole Ruhr
Die Tabellen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) stellen die Bautätigkeit und die Wohngebäudestruktur in der Metropole Ruhr (Stand 2014) dar.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 216kb
zurück nach oben
17.12.2015 - Neues Gremium im RVR: Kommunalrat gegründet
Mit dem Kommunalrat, der Runde der elf Oberbürgermeister und vier Landräte im Ruhrgebiet, hat ein neues politisches Gremium im Regionalverband Ruhr (RVR) seine Arbeit aufgenommen. Die konstituierende Sitzung fand im Essener Rathaus statt.
Foto: Stadt Essen/Brochhagen
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.558kb
zurück nach oben
10.12.2015 - RVR stellt Kommunalfinanzbericht 2015 der Metropole Ruhr vor
Der Kommunalfinanzbericht wird jährlich vom RVR in Auftrag gegeben. Die Präsentation von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich zeigt auf, dass sich die Kommunalfinanzen im Jahr 2014 weiter verbessert haben - der Haushaltsausgleich rückt näher. Gleichzeitig lassen aber steigende Sozialausgaben und hohe Altschulden wenig Spielraum für Investitionen.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.735kb
zurück nach oben
Den Kommunen im Ruhrgebiet ist es 2014 gelungen, das Defizit um 130 Millionen Euro auf 371 Millionen Euro bzw. 74 Euro je Einwohner zu senken.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 121kb
zurück nach oben
Kommunalfinanzbericht Metropole Ruhr 2015 "Konsolidierungsrisiken durch Sozialausgaben und Altlasten"
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 821kb
zurück nach oben
27.11.2015 - RVR, Land und beteiligte Städte haben heute Teilabschnitt der Rheinischen Bahn als Modellstrecke des Radschnellwegs Ruhr eröffnet
RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel hat heute gemeinsam mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und Staatssekretär Horst Becker vom NRW-Umweltministerium den Abschnitt der Rheinischen Bahn auf Mülheimer Stadtgebiet als Referenzstrecke des Radschnellwegs Ruhr eröffnet.
Foto: RVR / Tom Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.282kb
zurück nach oben
Der neue Radweg ist im Qualitätsstandard des Radschnellwegs Ruhr ausgebaut. Der vier Meter breite, asphaltierte Rad- und der zwei Meter breite Fußweg aus einer Kiesschicht (einer wassergebundenen Decke) sind durch einen halben Meter breiten Schotterstreifen voreinander getrennt.
Foto: RVR / Tom Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.007kb
zurück nach oben
19.11.2015 - Dritter Regionaler Wohnungsmarktbericht liegt vor
Den Dritten Regionalen Wohnungsmarktbericht hat die Arbeitsgemeinschaft Wohnungsmarkt Ruhr jetzt vorlegt. An dem Leitprojekt der Städteregion Ruhr 2030 sind die elf kreisfreien Städte und die vier Kreise des Ruhrgebiets beteiligt. Unterstützt wurde die Erstellung des Berichts vom Regionalverband Ruhr und der NRW.BANK.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 6.370kb
zurück nach oben
06.11.2015 - Andrea Nickel wird neue RVR-Revierleiterin für die Bislicher Insel und den Baerler Busch / Vorgänger Wilhelm Matheis nimmt nach 33 Jahren Abschied
Andrea Nickel ist neue Revierleiterin im Forstbezirk Niederrhein des Regionalverbandes Ruhr.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 7.879kb
zurück nach oben
Vorgänger Wilhelm Matheis macht Andrea Nickel mit dem neuen Forstbezirk bekannt.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 7.039kb
zurück nach oben
22.10.2015 - Regionalverband Ruhr und Literaturbüro Ruhr geben die Preisträger des Literaturpreises Ruhr 2015 bekannt
Der in Duisburg geborene Romancier Sascha Reh erhält den mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreis Ruhr für sein Gesamtwerk. Mit seinen bisher erschienenen drei Romanen ist Sascha Reh eine feste Größe unter den jüngeren deutschsprachigen Schriftstellern geworden. Foto: Frank Kurczyk
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.370kb
zurück nach oben
Britta Heidemann wird mit dem Förderpreis des Literaturpreises Ruhr für ihre Erzählung "Schwimmen mit Seehund" ausgezeichnet. Foto: Magdalena Hilling
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.175kb
zurück nach oben
Ebenfalls einen Förderpreis des Literaturpreises Ruhr erhält Robin Berg für seinen Text „Im anderen Bett“.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 39kb
zurück nach oben
Sascha Reh hat bereits in den Jahren 2004 und 2008 mit zwei Erzählungen den Förderpreis zum Literaturpreis Ruhr erhalten. Foto: Frank Kurczyk
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.335kb
zurück nach oben
21.10.2015 - Radweg Rheinische Bahn bekommt neue Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard
Bei der Übergabe des Förderbescheids für die Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard (v.l.): Thomas Kufen, Oberbürgermeister Stadt Essen, NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Karola Geiß-Netthöfel, RVR-Regionaldirektorin.
Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 5.275kb
zurück nach oben
Die neue Brücke spannt sich 70 Meter über eine der wichtigsten Straßen in der Stadt Essen.
Grafik: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 395kb
zurück nach oben
15.10.2015 - Programm der RVR-Fachtagung "Die lernende Metropole Ruhr - nachhaltige Entwicklung zusammenbringen"
Am 23. Oktober ab 9 Uhr findet im Gebäude des Regionalverbandes Ruhr die Fachtagung "Die lernende Metropole Ruhr - Nachhaltige Entwicklung zusammenbringen" statt.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.048kb
zurück nach oben
14.10.2015 - IndustrieFilm Ruhr '15 am 15. November 2015 im Essener Filmstudio Glückauf
Als klassischer und für das Genre in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren repräsentativer Industriefilm zeigt "Das Seil" die Produktion von Drahtseilen bei der Westfälischen Union AG für Eisen- und Drahtindustrie sowie deren Verwendung vor allem beim Brückenbau.
Standbild aus "Das Seil", Kontakt: Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 209kb
zurück nach oben
Als klassischer und für das Genre in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren repräsentativer Industriefilm zeigt "Das Seil" die Produktion von Drahtseilen bei der Westfälischen Union AG für Eisen- und Drahtindustrie sowie deren Verwendung vor allem beim Brückenbau.
Standbild aus "Das Seil", Kontakt: Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 230kb
zurück nach oben
14.10.2015 - IndustrieFilm Ruhr '15 am 15. November 2015 im Essener Filmstudio Glückauf
"Hauspack ist da": Handzettel der Ruhrkohlen Beratung GmbH, 1968. Foto: Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 269kb
zurück nach oben
Hochofen Schwelgern der August Thyssen-Hütte AG. Künstlerische Verfremdung Werkfotografie der August Thyssen-Hütte AG, 1973
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.078kb
zurück nach oben
"Kommissar Gluto" vertreibt die "Unbehaglichkeit": Filmszene aus "Kommissar Gluto [AT]". Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 150kb
zurück nach oben
23.09.2015 - Englische Besuchergruppe in der Metropole
Erfahrungen austauschen und Kooperationsprojekte entwickeln: Mit diesem Ziel hat eine sechzehnköpfige Delegation aus der Region Nordostenglands die Partnerstädte in der Metropole Ruhr besucht, unter anderem das Kreativquartier Lohberg in Dinslaken.
Foto: RVR/Schwarze-Rodrian
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 829kb
zurück nach oben
09.09.2015 - RVR zeigt Wanderausstellung vom Netzwerk Innenstadt
Wie verändern sich im Zuge der Digitalisierung unsere Städte? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Wanderausstellung im Lichthof des RVR, die noch bis zum 28. September zu sehen ist.
Foto: RVR/cf
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 214kb
zurück nach oben
Wie verändern sich im Zuge der Digitalisierung unsere Städte? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Wanderausstellung im Lichthof des RVR, die noch bis zum 28. September zu sehen ist.
Foto: RVR/cf
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 147kb
zurück nach oben
20.08.2015 - RVR-Werkleiter Jörg Wipf nimmt Abschied und zieht Bilanz
Immer engagiert für den Wald und die Freiflächen in der Metropole Ruhr: Jörg Wipf, langjähriger Werkleiter RVR Ruhr Grün, bei der Eröfnung der neuen Dauerausstellung im Waldkompetenz-Zentrum Heidhof in Bottrop-Kirchhellen.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 803kb
zurück nach oben
01.09.2015 - RVR lädt zur Schnitzeljagd per Rad durch den Emscher Landschaftspark
Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt noch bis Ende September zur Schnitzeljagd durch den Emscher Landschaftspark ein. Die Touren auf dem Rad starten zu festen Terminen an unterschiedlichen Orten, zum Beispiel am Mechtenberg an der Stadtgrenze Essen / Gelsenkirchen, im Westpark in Bochum oder an der Ökologiestation in Bergkamen im Kreis Unna. Die Schnitzeljagd ist Teil des Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel" 2015. Dort stehen auch alle Termine.
Foto: RVR / Dominik Asbach
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 894kb
zurück nach oben
17.08.2015 - RVR lädt zum StreetFoodPicknick auf der Halde Beckstraße in Bottrop ein
Am Sonntag, den 23. August 2015 bieten verschiedene Food-Trucks rund um das Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop ihre ausgefallenen Köstlichkeiten an. Genossen wird das erste StreetFoodPicknick Emscher Landschaftspark.
Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 333kb
zurück nach oben
Die Übersicht der Parkplätze für Fahrräder und Autos. Der Zugang auf die Halde erfolgt ausschließlich zu Fuß.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 181kb
zurück nach oben
Lecker lockt: Rund 3.500 Menschen picknickten gestern (23. August) auf Einladung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Schatten des Tetraeders auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Das erste StreetFood Picknick Emscher Landschaftspark gehört damit bislang zu den am besten besuchten Veranstaltungen des diesjährigen Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel".
Foto: RVR/Liedtke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 684kb
zurück nach oben
Lecker lockt: Rund 3.500 Menschen picknickten gestern (23. August) auf Einladung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Schatten des Tetraeders auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Das erste StreetFood Picknick Emscher Landschaftspark gehört damit bislang zu den am besten besuchten Veranstaltungen des diesjährigen Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel".
Foto: RVR/Liedtke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 604kb
zurück nach oben
Lecker lockt: Rund 3.500 Menschen picknickten gestern (23. August) auf Einladung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Schatten des Tetraeders auf der Halde Beckstraße in Bottrop. Das erste StreetFood Picknick Emscher Landschaftspark gehört damit bislang zu den am besten besuchten Veranstaltungen des diesjährigen Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel".
Foto: RVR/Liedtke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.213kb
zurück nach oben
06.08.2015 - RVR lädt zum MusikPicknick auf der Kokerei Hansa in Dortmund
Max Prosa, Fee Badenius und Tommy Finke sorgen für den lässigen Sound beim MusikPicknick Emscher Landschaftspark des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur am Sonntag, 16.08.2015 auf der Kokerei Hansa in Dortmund.
Foto: RVR/Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 665kb
zurück nach oben
23.07.2015 - RVR lädt zum TheaterPicknick in den Westpark Bochum
Am 1. August lädt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum TheaterPicknick Emscher Landschaftspark ein. Dabei wird der Westpark Bochum zur Bühne für das Theater Rottstraße5. Die Zuschauer können das Stück "Lenz" von Georg Büchner ganz entspannt auf Liegestühlen oder Picknickdecken verfolgen.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 795kb
zurück nach oben
19.07.2015 - Besucherrekord beim SunsetPicknick Emscher Landschaftspark
Das SunsetPicknick Emscher Landschaftspark lockte gestern (18. Juli) bei schönstem Sommerwetter etwa 12.000 Menschen über den Tag verteilt auf die Halde Hoheward in Herten und Recklinghausen. Das Plateau der Sonnenuhr verwandelte sich in eine große Tanzfläche.
Foto: RVR / Sascha Kreklau
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.911kb
zurück nach oben
Fröhlich und entspannt wurde beim SunsetPicknick auf der Halde Hoheward über den Dächern der Metropole Ruhr gefeiert, ob auf der Tanzfläche oder der Picknickdecke.
Foto: RVR / Sascha Kreklau
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.145kb
zurück nach oben
18.07.2015 - SunsetPicknick auf der Halde Hoheward erster Höhepunkt im RVR-Erlebnisprogramm Emscher Landschaftspark 2015
Am 18. Juli findet das SunsetPicknick Emscher Landschaftspark auf der Halde Hoheward im Kreis Recklinghausen statt. Zur elektronischen Musik von Lokalmatador Phil Fuldner (Foto), Ante Perry, Klangbausteinen und Dominik Lümmer wird hoch über den Dächern der Metropole Ruhr bis zum Sonnenuntergang gefeiert.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 6.759kb
zurück nach oben
In den nächsten Wochen stehen weitere Outdoor-Veranstaltungen auf dem Plan des diesjährigen Erlebnisprogramms Emscher Landschaftspark. Ein neues Highlight „unter freiem Himmel“ wird das StreetFoodPicknick im August am Tetraeder auf der Halde Beckstraße. Der Koch stimmt sich schon mal beim SunsetPicknick mit Phil Fuldner ein.
Foto: RVR / Dirk A. Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 6.930kb
zurück nach oben
29.06.2015 - Neue Angebote des RVR zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
RVR-Mitarbeiterin Pascale Kähne im Mutter-Kind-Büro des Verbandes. Das Angebot ist für die junge Mutter ein echtes Plus in Sachen Familienfreundlichkeit. Der Raum bietet einen komplett eingerichteten Arbeitsplatz für die "Großen". Für die "Kleinen" gibt es ein Schaukelpferd, Spiele und Bücher.
Foto: RVR/Büscher
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.114kb
zurück nach oben
RVR-Mitarbeiterin Pascale Kähne im Mutter-Kind-Büro des Verbandes. Das Angebot ist für die junge Mutter ein echtes Plus in Sachen Familienfreundlichkeit. Der Raum bietet einen komplett eingerichteten Arbeitsplatz für die "Großen". Für die "Kleinen" gibt es ein Schaukelpferd, Spiele und Bücher.
Foto: RVR/Büscher
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.008kb
zurück nach oben
RVR-Mitarbeiterin Pascale Kähne im Mutter-Kind-Büro des Verbandes. Das Angebot ist für die junge Mutter ein echtes Plus in Sachen Familienfreundlichkeit. Der Raum bietet einen komplett eingerichteten Arbeitsplatz für die "Großen". Für die "Kleinen" gibt es ein Schaukelpferd, Spiele und Bücher.
Foto: RVR/Büscher
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 847kb
zurück nach oben
22.06.2015 - RVR eröffnet die Picknick- und Touren Saison im Emscher Landschaftspark
Zum Auftakt der Sommersaison 2015 lädt der Regionalverband Ruhr ein, gemeinsam das ErlebnisPicknick Emscher Landschaftspark am Sonntag, 28. Juni, im Stadtteilpark Mont-Cenis in Herne zu genießen. Von 11.00 bis 17.00 Uhr findet dort das ErlebnisPicknick Emscher Landschaftspark statt, u.a mit Clown Zimbo.
Foto: RVR/Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.172kb
zurück nach oben
Auf den Wiesen im Stadtteilpark Mont-Cenis wird groß gefeiert. Twin-Fire bringt einen Mitmach-Zirkus mit nach Herne und der Tanzkampf Capoeira wird als Aufführung dargeboten.
Foto: RVR/Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.935kb
zurück nach oben
Bei dem großen ErlebnisPicknick in Herne dreht sich alles um Sport, Spiel und Spaß für die gesamte Familie. In den kommenden Wochen folgen an anderen Orten im Emscher Landschaftspark über 75 Picknicks und Touren von Duisburg bis Bergkamen.
Foto: RVR/Stefan Schejok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.476kb
zurück nach oben
24.06.2015 - Umweltpädagogische Station Heidhof vom RVR startet Bildungspartnerschaft mit Dinslakener Gymnasium
Zum Auftakt der neuen Partnerschaft besuchte die Klasse 5b des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ) Dinslaken heute die Umweltpädagogische Station Heidhof des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Angeleitet von den Lehrkräften der Station und RVR-Bereichsleiter Ulrich Carow (2.v.r.) untersuchten die Schüler "Die geheimnisvolle Welt der Bachlebewesen".
Foto: RVR / Tom Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.520kb
zurück nach oben
02.06.2015 - Die Ruhr Games feiern vom 3. bis 6. Juni Premiere in der Metropole Ruhr
In 16 Sportarten, z.B. Parcour, Mountainbike, Skateboard, Basketball, Judo und Tennis, treten mehr als 5.000 Jugendliche gegen- und vor allem miteinander bei den Ruhr Games an. Insgesamt werden an sechs Standorten in fünf Städten - Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen, Bottrop und Gladbeck - rund 250.000 Teilnehmer und Besucher erwartet.
Foto: Christoph Maderer
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.214kb
zurück nach oben
Die Vorbereitungen für die Ruhr Games sind fast abgeschlossen. Kurz vor Beginn des einmaligen Jugendsport-Events in der Metropole Ruhr wird eigens ein großer Mountainbike- und BMX-Parcours auf dem Welterbe Zollverein in Essen aufgebaut. Die jungen Sportler werden direkt vor der Kohlewäsche ihre spektakulären Wettkämpfe austragen.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 439kb
zurück nach oben
In 16 Sportarten, z.B. Parcour, Mountainbike, Skateboard, Basketball, Judo und Tennis, treten mehr als 5.000 Jugendliche gegen- und vor allem miteinander bei den Ruhr Games an. Insgesamt werden an sechs Standorten in fünf Städten - Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen, Bottrop und Gladbeck - rund 250.000 Teilnehmer und Besucher erwartet.
Foto: Christoph Maderer
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.514kb
zurück nach oben
Die Abschlussveranstaltung der Ruhr Games steigt am 6. Juni mit Jan Delay auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Der Eintritt ist frei.
Foto: Paul Ripke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.713kb
zurück nach oben
Zu den kulturellen Höhepunkten gehört die Eröffnungsfeier am 3. Juni mit Topacts wie Luxuslärm, Urbanatix (im Bild) und Robeat.
Foto: NYP Photography
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.632kb
zurück nach oben
02.06.2015 - Preisverleihung am KulturKanal: RVR zeichnet Gewinner vom Foto-Caching aus
Im Museum Strom und Leben in Recklinghausen wurden die besten Beiträge für die digitale Schatzsuche am Kulturkanal ausgezeichnet. Insgesamt beteiligten sich 38 Teams beim Gewinnspiel Foto-Caching+ und suchten, fotografierten und dichteten dabei über 200 Beiträge.
Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.686kb
zurück nach oben
01.06.2015 - RVR und Ruhr-IHKs stellen Studie zum Wirtschaftsfaktor Wissenschaft vor
Vergleich der Studierendenzahlen an Hochschulen in deutschen Metropolregionen im WS 2013/14
Schaubild: IAI Bochum, 2015
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 31kb
zurück nach oben
Vergleich der Beschäftigten und des Betreuungsschlüssels an Hochschulen in deutschen Metropolregionen zum 01.12.2013
Schaubild: IAI Bochum, 2015
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 58kb
zurück nach oben
Hebelwirkung von Grundmitteln des Landes auf die Anziehung von Drittmitteln im Jahr 2013
Schaubild: IAI Bochum, 2015
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 27kb
zurück nach oben
Regionalökonomische Effekte 2013
Schaubild: IAI Bochum, 2015
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 182kb
zurück nach oben
21.05.2015 - RVR stellt neue Zahlen und Entwicklungen der Flächenanalyse ruhrFIS vor
Die Präsentation zeigt ausgewählte Zahlen und Fakten zu Flächenreserven für Wohnen und Arbeiten in der Metropole Ruhr als Grafik.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.908kb
zurück nach oben
An dieser Stelle kann der aktuelle ruhrFIS-Bericht mit einzelnen Daten zu allen 53 Städten in der Metropole Ruhr heruntergeladen werden.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 8.884kb
zurück nach oben
18.05.2015 - RVR eröffnet Wildbeobachtungsplattform an der Sandgrube Boer
(V.l.n.r.): RVR-Bereichsleiter Ulrich Carow, Landrat Dr. Ansgar Müller und Bürgermeister Mike Rexforth nehmen das neue Tierpanorama als Erste in Augenschein.
Foto: RVR / Pascale Kähne
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.781kb
zurück nach oben
Die neue Wildbeobachtungsplattform des Regionalverbandes Ruhr (RVR) gibt Einblick in die Sandgrube Boer mit ihren verschiedenen Bewohnern wie dem Schwarzstorch, dem Ziegenmelker oder der Heidelerche.
Foto: RVR / Pascale Kähne
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.379kb
zurück nach oben
12.05.2015 - RVR eröffnet Aussichtsplateau auf Halde Großes Holz
RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel eröffnet gemeinsam mit Landrat Michael Makiolla (rechts) und Bürgermeister Roland Schäfer (3.v.l.) das neue Aussichtsplateau auf der Adener Höhe, dem höchsten Gipfel der Halde Großes Holz in Bergkamen.
Foto: RVR / Thomas Berns
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 962kb
zurück nach oben
Blick vom Rastplatz mit blauem Leuchtturm auf den direkten Treppenanstieg auf das Plateau.
Foto: RVR / Thomas Berns
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.667kb
zurück nach oben
11.05.2015 - Bottroper Netzwerk "Schulen der Zukunft" wurde ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde das Netzwerk "Bottroper Schulen der Zukunft" für seine erfolgreiche Arbeit bei der Landeskampagne "Schule der Zukunft" geehrt. Die Auszeichnung haben RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel (2.v.l.) und Oberbürgermeister Bernd Tischler (2.v.r.) vorgenommen.
Foto: RVR / Tom Schulte
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 1.966kb
zurück nach oben
24.03.2015 - Ruhr-Games-Wettbewerb: "Ingenieure auf Zeit" entwickeln Ideen für fiktives Trendsport-Areal
Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel vom Regionalverband Ruhr und Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, (beide in der Mitte) begrüßten die "Nachwuchsingenieure" im Revierpark Nienhausen an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Essen.
Foto: Mair / IK-Bau NRW
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 4.280kb
zurück nach oben
11.03.2015 - Jede Menge "TourTipps" für die Haard: RVR legt Freizeitkarte neu auf
Der Regionalverband Ruhr gibt die beliebte Freizeitkarte "TourTipp - Die Haard" in einer überarbeiteten Neuauflage heraus.
Titelbild der Karte: RVR / Brigitte Brosch
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 3.049kb
zurück nach oben
26.02.2015 - RVR stellt erstmals Foto-Caching+ entlang des KulturKanals vor
Mit witzigen Postkarten wirbt der Regionalverband Ruhr (RVR) für die neue Aktion am Kulturkanal. In einem Fotowettbewerb werden die schönsten Motive prämiert. Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 374kb
zurück nach oben
Ob jung oder alt – mitmachen kann jeder beim Geocaching: Benötigt werden lediglich ein Navigationsgerät und eine kleine Spielfigur. Und schon kann man sich auf die Reise entlang des Kanals begeben und nach den Caches, den versteckten Schätzen, mit Hilfe der Geodaten suchen. Foto: RVR
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 5.752kb
zurück nach oben
28.03.2014 - Karola Geiß-Netthöfel - Regionaldirektorin Regionalverband Ruhr
Karola Geiß-Netthöfel hat ihr neues Amt als RVR-Regionaldirektorin am 1. August 2011 angetreten. Foto: RVR/Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.076kb
zurück nach oben
Karola Geiß-Netthöfel, RVR-Regionaldirektorin Foto: RVR/Wiciok
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 2.439kb
zurück nach oben
05.01.2012 - Bereichsleiter Regionalverband Ruhr
Bereichleiter Planung und stellvertretender Regionaldirektor Martin Tönnes
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 763kb
zurück nach oben
Bereichsleiter Wirtschaftsführung Dieter Funke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 886kb
zurück nach oben
Bereichsleiter Umwelt Ulrich Carow
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 914kb
zurück nach oben
05.01.2012 - Bereichsleiter Regionalverband Ruhr
Bereichleiter Planung und stellvertretender Regionaldirektor Martin Tönnes
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 763kb
zurück nach oben
Bereichsleiter Wirtschaftsführung Dieter Funke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 886kb
zurück nach oben
Bereichsleiter Umwelt Ulrich Carow
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 914kb
zurück nach oben
24.10.2014 - Verbandsleitung Regionalverband Ruhr (RVR)
von links: Bereichsleiter Umwelt Ulrich Carow, Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, Bereichsleiter Planung und stv. Regionaldirektor Martin Tönnes, Bereichsleiter Wirtschaft Dieter Funke
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 922kb
zurück nach oben
04.07.2014 - Regionalverband Ruhr (RVR) Gebäude und Logos
RVR-Haus in Essen an der Kronprinzenstraße 35. Foto: RVR/Friedrich
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 453kb
zurück nach oben
RVR-Logo1
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 49kb
zurück nach oben
RVR-Logo2
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 51kb
zurück nach oben
Das Ruhrgebiet präsentiert sich als Metropole Ruhr, zum Beispiel bei internationalen Messen wie der ITB in Berlin oder der Immobilienmesse MIPIM in Cannes.
Größere Ansicht | Download der Datei | Dateigröße: 36kb
zurück nach oben