Nachrichtenüberblick
24.07.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, NRW
Regierungspräsident Vogel übergibt Förderbescheide an Landeskrebsregister in Bochum
Bochum/Arnsberg (idr). Das Landeskrebsregister auf dem Gesundheitscampus Bochum erhält Fördergelder vom Land. Mit rund 1,68 Millionen beteiligt sich das Land an den Betriebskosten. Entsprechende Förderbescheide wurden gestern...[mehr]
18.07.2019, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Wissenschaftler sind an Studie zur genetischen Veranlagung für Magersucht beteiligt
Duisburg/Essen (idr). Magersucht könnte genetische Ursachen haben. Das hat eine internationale Studie bestätigt, an der Mediziner der Uni Duisburg-Essen beteiligt waren. Die Wissenschaftler haben acht genetische Varianten...[mehr]
18.07.2019, Medizin, Gelsenkirchen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Zuhause mit digitaler Hilfe gesund werden: Telemedizin statt stationärer Reha
Gelsenkirchen (idr). "smartreha" ist das Stichwort: Unter diesem Namen wurde am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen ein Projekt entwickelt, das mit telemedizinischen Angeboten die Reha...[mehr]
17.07.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Bochumer Psychologen testen App für Angsttherapie bei Kindern
Bochum (idr). Wie man Kindern mit einer Angststörung schon früh mit einer einmaligen Behandlung helfen kann, untersucht ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Ruhr-Uni Bochum. Zum Einsatz kommt dabei auch eine...[mehr]
11.07.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Bochumer Forscher untersuchen, wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden
Bochum (idr). Aufschieberitis könnte genetisch bedingt sein - zumindest bei Frauen. Das fanden Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dresden mit genetischen Analysen und Fragebögen heraus. Grund...[mehr]
05.07.2019, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Krebsstudie wird mit 4,1 Millionen Euro gefördert
Essen (idr). Die Deutsche Krebshilfe unterstützt Forschungen zu bösartigen Knochen- und Weichteiltumoren jungen Patienten an der Medizinischen Fakultät der Uni Duisburg-Essen mit 4,1 Millionen Euro. An der kooperativen Ewing...[mehr]
04.07.2019, Medizin, Herdecke, Witten, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Universität Witten/Herdecke bietet das beste Studium in Deutschland
Witten/Herdecke (idr). Die beste medizinische Hochschul-Ausbildung gibt es in der Metropole Ruhr. Der Hartmannbund zeichnet die Universität Witten/Herdecke mit dem Fakultätenpreis 2018/19 für die beste ärztliche Ausbildung aus....[mehr]
04.07.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Medizinischer Innovationspreis für Bochumer Forscherin
Bochum (idr). Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis der Stiftung Familie Klee geht an zwei Forscherinnen der Ruhr-Uni Bochum und der RWTH Aachen. Die Bochumer Wissenschaftlerin Dr. Stefanie Dencks und Dr. Tatjana Opacic,...[mehr]
28.06.2019, Medizin, Witten, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Menschen mit schwerer Behinderung bekommen eigene Zahnarzt-Ambulanz
Witten/Herdecke (idr). Die Uni Witten/Herdecke hat jetzt eine inklusive zahnmedizinische Ambulanz. Mitarbeiter der Zahnklinik behandeln hier 130 Menschen mit Behinderung aus zwei Spezialpflege-Einrichtungen der Evangelischen...[mehr]
24.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr
Sauerstoff und langsame Erwärmung verbessern Organtransplantate
Essen (idr). Mediziner der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen haben mehrere Faktoren untersucht, um die Qualität nicht-optimaler Lebertransplantate zu verbessern. Dies ist notwendig, weil viele Organe...[mehr]
21.06.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Katholisches Klinikum Bochum setzt ersten Spatenstich für neuen OP-Trakt
Bochum (idr). Am Katholischen Klinikum Bochum ensteht ein neuer OP-Trakt. Insgesamt investiert die Klinik der Ruhr-Uni Bochum rund 30 Millionen Euro in den Bau mit acht modernen OP-Sälen und einer Intensivstation mit 22 Betten....[mehr]
19.06.2019, Medizin, Soziales, Metropole Ruhr
Gesundheitspreis NRW für Dortmunder Projekt zur Gesundheitsprävention
Dortmund (idr). Das Dortmunder Projekt "Nordstark" gehört zu den fünf Gewinnern des Gesundheitspreises Nordrhein-Westfalen 2019. Das innovative Konzept des Sozialen Zentrums Dortmund zur gesundheitlichen Prävention erhält 5.000...[mehr]
19.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr
Bike-Labyrinth am Klinikum Dortmund soll Therapie von älteren Patienten unterstützen
dortmund (idr). Heute Paris, morgen Mailand: Das Klinikum Dortmund will ein sogenanntes Bike-Labyrinth für geriatrische Patienten einrichten. Bei einer virtuellen Fahrradtour können die Nutzer neue Orte erkunden und an...[mehr]
17.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Bochumer Wissenschaftler arbeiten an Rollstuhl-Steuerung per Gedankenkraft
Bochum (idr). Einen Rollstuhl allein mit der Kraft der Gedanken steuern: Ein sogenanntes Brain-Computer-Interface (BCI) könnte das möglich machen. Wie, das erforscht derzeit eine internationale Arbeitsgruppe am...[mehr]
11.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Mozart verbessert die Stimmung bei ADHS-Patienten
Essen (idr). Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind häufig emotional labil. Dass Musik die Stimmung dieser Patienten verbessern kann, haben Mediziner am LVR-Klinikum in Essen herausgefunden. Die...[mehr]
06.06.2019, Medizin, Herdecke, Witten, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Uni Witten/Herdecke erhält erste Stiftungsprofessur für Aus- und Fortbildung in der Anthroposophischen Medizin
Witten/Herdecke (idr). An der Universität Witten/Herdecke wird die bundesweit erste Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet. Damit soll auch das Integrierte Begleitstudium...[mehr]
05.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr, NRW
Erste Professur für Schlaf- und Telemedizin in Essen
Essen (idr). Die Universität Duisburg-Essen hat die bundesweit erste Professur für Schlaf- und Telemedizin eingerichtet. Sie wird besetzt von Prof. Dr. Christoph Schöbel, der zugleich die Leitung des Schlafmedizinischen Zentrums...[mehr]
04.06.2019, Medizin, Metropole Ruhr
Klinikum Dortmund startet Medizin-Podcast
Dortmund (idr). Das Klinikum Dortmund setzt auf Infotainment: Es bietet einen eigenen Podcast zu medizinischen Themen an. In loser Reihe werden Folgen auf die Podcast-App Soundcloud geladen. Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit...[mehr]
28.05.2019, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Neue Kinderklinik für die Essener Universitätsmedizin
Essen (idr). Auf dem Campus der Universitätsmedizin Essen entsteht bis 2023 eine der modernsten Kinderkliniken Deutschlands. Gestern (27. Mai) wurde der erste Spatenstich für das mehrstöckige Gebäude auf dem Campus gesetzt. Das...[mehr]
27.05.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Zentrum für Proteindiagnostik auf dem Bochumer Gesundheitscampus wird eingeweiht
Bochum (idr). Am kommenden Montag, 3. Juni, eröffnet auf dem Bochumer Gesundheitscampus ein neuer Forschungsbau für Protein-Diagnostik. Das "Prodi" bietet auf mehr als 4.330 Quadratmetern Arbeitsplätze für rund 150...[mehr]