Nachrichtenüberblick
08.05.2018, Medizin, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Projekt BluStar soll Migranten zu Blutspenden motivieren
Hagen/Essen (idr). Blut ist nicht gleich Blut. Mit dem Zuzug von Migranten werden auch mehr kompatible Blutkonserven gebraucht. Um den Bedarf zu erfassen und neue Spender zu finden, hat der DRK Blutspendedienst-West heute eine...[mehr]
03.05.2018, Medizin, Herdecke, Witten, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Friede Springer Stiftung ermöglicht Professur für Globale Kindergesundheit an Uni Witten/Herdecke
Witten/Herdecke (idr). Ein neue Stiftungsprofessur an der der Uni Witten/Herdecke befasst sich mit der globalen Kindergesundheit. Für die nächsten fünf Jahre wird Prof. Dr. Ralf Weigel hier zur Gesundheitsversorgung, aber auch zu...[mehr]
03.05.2018, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Uniklinik Essen setzt neue Therapie gegen Prostatakrebs ein
Essen (idr). Am Universitätsklinikum Essen kommt jetzt eine neue medikamentöse Therapie gegen Prostatakrebs zum Einsatz. Das Mittel Apatulamid soll erst 2019 eine europäische Zulassung erhalten, kann aber im Rahmen eines...[mehr]
30.04.2018, Medizin, Witten, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Wittener Forscher entwickeln Atemhilfe für Patienten mit Lungenkrankheit COPD
Witten/Herdecke (idr). Atemnot lindern wollen Mediziner der Uni Witten-Herdecke mit ihrem neuen Projekt. Gemeinsam mit Kölner Kliniken und einem Aachener Unternehmen wollen sie ein transportables Lungenunterstützungssystem für...[mehr]
24.04.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW
Universitätsklinikum Essen behandelt englische Tumor-Patienten
Essen (idr). Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen der Universitätsmedizin Essen hat die europaweite Ausschreibung des englischen National Health Service (NHS) gewonnen und wird die Protonentherapie von britischen...[mehr]
19.04.2018, Medizin, Duisburg, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
IAQ-Studie zeigt Mangel an Wissen über Stress in Unternehmen
Duisburg (idr). Beschäftigte und vor allem auch Führungskräfte wissen noch immer zu wenig darüber, wie sich Stress am Arbeitsplatz auswirkt und wie man ihn abbaut. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts Arbeit und...[mehr]
18.04.2018, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Forscher entdecken neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose
Essen (idr). Mediziner der Uni Duisburg-Essen haben ein Molekül entdeckt, dass Knochen wieder wachsen lässt. Damit ließe sich der Knochenschwund bei Osteoporose behandeln. Weltweit leiden rund 200 Millionen Menschen an der...[mehr]
17.04.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wirtschaft
Evonik intensiviert Forschung für regenerative Medizin
Essen/Singapur (idr). Der Essener Evonik-Konzern forscht an der Gewebezüchtung für biologische Implantate in der Medizin. In diesem Monat eröffnet das Spezialchemie-Unternehmen dafür das Projekthaus Tissue Engineering...[mehr]
06.04.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Wissenschaftler der Ruhr-Uni Bochum entwickeln Sensor-Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer
Bochum (idr). Ein neu entwickelter Bluttest kann rund acht Jahre vor der klinischen Diagnose auf eine Alzheimer-Erkrankung hinweisen. Das belegten jetzt Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB), des Deutschen...[mehr]
26.03.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Bochumer Mediziner wollen Roboterarm mit dem Gehirn bewegen
Bochum (idr). Wie Gelähmte einen Roboterarm bewegen können, erforschen derzeit Bochumer Mediziner am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Die Impulse für solche Bewegungen, etwa das Heben einer Tasse zum Mund,...[mehr]
07.03.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Umwelt
IWW hat Urinbeutel zur Vermeidung von Röntgenkontrastmitteln in der Ruhr erfolgreich getestet
Mülheim (idr). Im Kampf gegen Röntgenkontrastmittel (RKM) in der Ruhr setzt das IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung in Mülheim auf Urinbeutel. In einem Forschungsprojekt wurde diese jetzt erfolgreich...[mehr]
02.03.2018, Medizin, Dortmund, Metropole Ruhr, Vermischtes
Klinikum Dortmund bringt erste eigene Spiele-App auf den Markt
Dortmund (idr). Mit einer eigens entwickelten Spiele-App wirbt das Klinikum Dortmund jetzt für die hauseigene Blutspende. In "BlutspendeDO" müssen Spieler möglichst schnell eine Zugangs-Leitung von einer Blutkonserve zum...[mehr]
01.03.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Carstens-Stiftung schreibt KVC-Wissenschaftspreis für Naturheilverfahren bei Multipler Sklerosis aus
Essen (idr). Die in Essen ansässige Carstens-Stiftung sucht wissenschaftliche Arbeiten zu Naturheilverfahren bei der Behandlung der Multiplen Sklerosis. Die beste wird mit dem KVC-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Der mit 5.000...[mehr]
23.02.2018, Medizin, Gelsenkirchen, Metropole Ruhr, Wirtschaft
Baubeginn für Gesundheits- und Dienstleistungszentrum in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen (idr). Im Gelsenkirchener Büropark Schloss Berge haben die Arbeiten für ein großes Gesundheits- und Dienstleistungszentrum begonnen. Ein gewerblicher Investor errichtet auf rund 4.300 Quadratmetern Fläche ein...[mehr]
22.02.2018, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Bochumer entdecken Einfluss von Enzym auf krankhafte Herzmuskelverdickung
Bochum (idr). Forscher der Ruhr-Uni Bochum haben ein Enzym entdeckt, das im Zusammenspiel mit dauerhaft starken Belastungen zu einer Verdickung des Herzmuskels führen kann. Ein krankhaft verdickter Herzmuskel führt zu einer...[mehr]
16.02.2018, Medizin, Metropole Ruhr
Essener Mediziner wollen maßgefertigte Blutstammzellen im Labor züchten
Essen (idr). Eine Stammzelltransplantation ist für Patienten mit einer Bluterkrankung manchmal die einzige Therapiechance. Wird kein passender Spender gefunden, könnten künftig Stammzellen aus dem Labor helfen. Mediziner der...[mehr]
15.02.2018, Medizin, Metropole Ruhr
Säuglingssterblichkeit ist in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Die Säuglingssterblichkeit in der Metropole Ruhr ist in den vergangenen 40 Jahren stark gesunken: Im Jahr 2016 starben in der Region 201 Kinder vor Vollendung des ersten Lebensjahres, 1996 waren...[mehr]
14.02.2018, Medizin, Metropole Ruhr
Gelsenkirchener Kinderklinik will Eltern für Probleme beim Antibiotika-Einsatz sensibiliseren
Gelsenkirchen (idr). Mit einem neuen Antibiotika-Pass will die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen Eltern für den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medikament sensibilisieren. Der Pass dokumentiert, welches Antibiotikum...[mehr]
13.02.2018, Medizin, Herdecke, Witten, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Uni Witten/Herdecke spricht mit der Landesregierung über Ausbau der Studienplätze für Humanmedizin
Witten/Herdecke (idr). An der Universität Witten/Herdecke könnten in Zukunft doppelt so viele Medizinstudenten aufgenommen werden wie bisher. Das Land NRW und die Leitung der Hochschule verhandeln derzeit über eine Aufstockung...[mehr]
13.02.2018, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Stiftung schreibt KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 aus
Düsseldorf/Essen (idr). Die Stiftung KinderHerz Deutschland schreibt zum zweiten Mal den "KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018" aus. Mit dem Preis werden herausragende Forschungsprojekte der Kinderherz-Medizin in drei Kategorien...[mehr]