Nachrichtenüberblick
09.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Ruhr-Universität Bochum eröffnet neues Start-up-Center
Bochum (idr). Die Ruhr-Universität Bochum eröffnet am 11. Dezember das Worldfactory Start-up-Center (WSC). Das neue Zentrum bündelt Kompetenzen aus Spitzenforschung, Entrepreneurship und Wirtschaft. Wissenschaftler und Studenten...[mehr]
06.12.2019, Europa, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
764.000 Euro für Bochumer Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit
Bochum (idr). Der Verein Eurobits in Bochum erhält von der Bezirksregierung Arnsberg 763.670 Euro Förderung für ein Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit. Das Projekt will die nachhaltige Branchenentwicklung der IT-Sicherheit durch...[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hochschulen wollen Studenten den Einstieg erleichtern
Dortmund (idr). Studieneinsteigern den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern, ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes der Technischen Universität Dortmund, der FH Dortmund und der Hochschule Ruhr West. AWiDA...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Leibniz-Preis für Dortmunder Wissenschaftler Prof. Andrea Musacchio
Dortmund (idr). Prof. Dr. Andrea Musacchio vom Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund erhält den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2020. Er gehört damit zu den deutschlandweit zehn Wissenschaftlern, die von der...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Vermischtes
Gelsenkirchener Smartphone-Bürger-ID geht in Testphase
Gelsenkirchen (idr). Die Smartphone-Bürger-ID startet in Gelsenkirchen in die Testphase. Die App soll Behördengänge vereinfachen. Grundlage ist ein sicheres und nutzerfreundliches Authentifizierungsverfahren, mit dem sich Nutzer...[mehr]
04.12.2019, Duisburg, Essen, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
Gründungsförderung der Uni Duisburg-Essen erhält zwei Millionen Euro aus dem EXIST-Potentiale-Programm
Duisburg/Essen (idr). Die Uni Duisburg-Essen startet im kommenden Jahr ein Programm zur Unterstützung von Start-ups. Das Projekt "Guide Regio" wird bis 2024 mit zwei Millionen Euro durch das EXIST-Potentiale-Programm des...[mehr]
02.12.2019, Dortmund, Gelsenkirchen, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Wissenschaftler lehren Roboter, selbstständig und im Team zu arbeiten
Gelsenkirchen (idr). Wissenschaftler aus dem Ruhrgebiet wollen Robotern beibringen, selbstständig und im Team zu arbeiten. An dem Verbundprojekt AI-Arena sind die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, die TU Dortmund und das...[mehr]
29.11.2019, Duisburg, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Umwelt, Verkehr
Duisburger Wissenschaftler testen kabelloses Laden von E-Taxen
Duisburg/Essen (idr). Autos kabellos laden - das könnte bald möglich sein. Der Lehrstuhl für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen hat mit sechs Partnern ein Pilotprojekt gestartet: das kabellose...[mehr]
28.11.2019, Duisburg, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Umwelt
Carl-Duisberg-Plakette für Essener Klimaforscher Reinhard Zellner
Duisburg/Essen (idr). Der Klimaforscher Reinhard Zellner, Chemieprofessor der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird mit der Carl-Duisberg-Plakette der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Die Fachgesellschaft...[mehr]
28.11.2019, Dortmund, Schwerte, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Vermischtes
Stadt Schwerte und FH Dortmund kooperieren
Schwerte/Dortmund (idr). Die Fachhochschule Dortmund und die Stadt Schwerte wollen künftig bei den Themen Ausbildung, Forschung und Wissenstransfer zusammenarbeiten. In Zukunft will Schwerte z.B. Studenten bei Abschlussarbeiten...[mehr]
27.11.2019, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
RWI soll weiter gefördert werden
Essen (idr). Die öffentliche Förderung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen durch Bund und Länder soll in den nächsten sieben Jahren weitergeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft...[mehr]
26.11.2019, Medizin, Essen, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
DFG fördert deutsch-chinesisches Virologen-Netzwerk
Essen (idr). Deutsche und chinesische Virologen des Sino-German Virtual Institute for Viral Immunology (SGVIVI) aus Essen und Wuhan können sich jetzt noch stärker vernetzen: Die Nachwuchswissenschaftler erhalten über das...[mehr]
26.11.2019, Bochum, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Umwelt
Bochumer Wissenschaftler entwickeln smarte Umweltüberwachung für Gewässer
Bochum (idr). Mit ihrer Idee vom "Smart Lake" haben Wissenschaftler der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) den ersten Preis im internationalen Wettbewerb "Sigfox Universities Challenge 2019" gewonnen. Ausgeschrieben...[mehr]
21.11.2019, Medizin, Bochum, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
hsg-Studie: Hebammen fehlen oft Kapazitäten
Bochum (idr). Die Hebammenversorgung in NRW ist nicht immer optimal. Das zeigen erste Ergebnisse der bisher umfangreichsten Studie zur geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Im Rahmen des Forschungsprojektes "HebAB.NRW –...[mehr]
21.11.2019, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
Digitale Initiativen für den Einzelhandel aus der Metropole punkten im landesweiten Förderprojekt
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Der Einzelhandel wird digitaler. Fünf Ideen hat die Jury des landesweiten Projekts "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" jetzt im dritten Aufruf zur Förderung empfohlen, vier...[mehr]
20.11.2019, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Landeslehrpreise NRW für Essener und Bochumer Dozenten
Bochum/Essen (idr). Das NRW-Wissenschaftsministerium hat erstmals den mit insgesamt 250.000 Euro dotierten Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen vergeben. Unter den fünf Preisträgern sind zwei Dozenten aus dem Ruhrgebiet. In der...[mehr]
20.11.2019, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Essener Medizin-Studie: Placebos lindern Rückenschmerzen
Essen (idr). Rückenschmerzen lassen sich häufig nur unzureichend behandeln, die Therapien haben oft schwerwiegende Nebenwirkungen. Mediziner der Universität Duisburg-Essen haben am Universitätsklinikum Essen den Einsatz vom...[mehr]
19.11.2019, Medizin, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Trotz Medikamenten: Bluthochdruck-Patienten leiden häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Essen (idr). Menschen mit Bluthochdruck haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Risiko ist auch für solche Patienten erhöht, die mit blutdrucksenkenden Medikamenten gut eingestellt sind. Sie erleiden doppelt...[mehr]
18.11.2019, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Laura Große von der Hochschule Hamm-Lippstadt ist "Professorin des Jahres"
Hamm (idr). Prof. Dr. Laura Große von der Hochschule Hamm-Lippstadt ist "Professorin des Jahres" in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Im Rahmen ihrer Professur "Differentielle und Klinische...[mehr]
15.11.2019, Dortmund, Duisburg, Essen, Mülheim, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung
Drei weitere Ruhrgebietshochschulen qualifizieren sich für das Professorinnenprogramm
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Die Universität Duisburg-Essen, die Hochschule Ruhr West und die Fachhochschule Dortmund erhalten für ihre Gleichstellungskonzepte Fördergelder von Bund und Land. Die drei gehören zu den insgesamt...[mehr]