Nachrichtenüberblick
10.12.2019, Metropole Ruhr, Bekanntmachungen, Politik
RVR-Verbandsversammlung tagt
Essen (idr). Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tagt am Freitag, 13. Dezember, 10 Uhr, im ChorForum Ruhr an der Fischerstraße 2-4 (Eingang Kronprinzenstraße) in Essen. Bestimmt wird die letzte Sitzung des...[mehr]
09.12.2019, Dortmund, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Kultur-Hackathon endete mit Preisverleihung im Dortmunder U
Dortmund (idr). Der erste NRW-Kultur-Hackathon "Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet" hat vier Gewinner-Projekte hervorgebracht. Insgesamt hatten zehn Teams aus Hackern, Designerinnen, Programmierern und weiteren kreativen...[mehr]
09.12.2019, Hamm, Metropole Ruhr, NRW, Verkehr
Hamm ist jetzt der 34. Hauptbahnhof in NRW
Hamm (idr). Hamm hat einen Hauptbahnhof. Heute (9. Dezember) wurde symbolisch eines der 24 neuen Bahnhofsschilder enthüllt. Seit 2017 wurde die Station modernisiert, u.a. wurde die Fassade des historischen Empfangsgebäudes...[mehr]
09.12.2019, Soziales, Metropole Ruhr
Stadt Bochum erhält zweiten Preis des Gender-Awards
Bochum (idr). Bochum hat den zweiten Preis bei den Gender Awards der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen Deutschlands gewonnen. Die Jury hob lobend hervor, dass die Stadt...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, Verkehr, Wirtschaft
Flughafen Dortmund weiterhin auf Wachstumskurs
Dortmund (idr). Der Flughafen Dortmund rechnet bis zum Jahresende mit rund 2,7 Millionen Passagieren. Damit übertrifft die Entwicklung das selbst gesetzte Ziel von 2,5 Millionen Fluggästen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Ruhr-Universität Bochum eröffnet neues Start-up-Center
Bochum (idr). Die Ruhr-Universität Bochum eröffnet am 11. Dezember das Worldfactory Start-up-Center (WSC). Das neue Zentrum bündelt Kompetenzen aus Spitzenforschung, Entrepreneurship und Wirtschaft. Wissenschaftler und Studenten...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, Kulturelles
Chorwerk Ruhr führt bei Ruhrtriennale Mendelssohn Bartholdys "Elias" auf
Essen (idr). Chorwerk Ruhr feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm: Im Rahmen der Ruhrtriennale präsentiert der Kammerchor Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias", das zu den...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Ausstellung auf Zollverein zeigt Porträts von Holocaust-Überlebenden
Essen (idr). 75 Holocaust-Überlebende hat der international renommierte Fotograf Martin Schoeller in Israel besucht und porträtiert. Unter dem Titel "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" werden die Arbeiten vom 22....[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, Verkehr
VRR: Freie Fahrt am Geburtstag
Gelsenkirchen (idr). Anlässlich seines 40. Geburtstages im kommenden Jahr verschenkt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) freie Fahrten: Fahrgäste können 2020 an ihrem Geburtstag ganztägig kostenlos Bus und Bahn im VRR-Gebiet...[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Vermischtes
Wesel hat eine erste Esel-Ampel
Wesel (idr). In Wesel wurde heute die erste Esel-Ampel eingeweiht. Künftig gibt das Grautier grünes Licht an einer Kreuzung - ergänzend zur normalen Fußgängerampel, denn die Richtlinie für Ampeln sieht zwingend einen Zweibeiner...[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hochschulen wollen Studenten den Einstieg erleichtern
Dortmund (idr). Studieneinsteigern den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern, ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes der Technischen Universität Dortmund, der FH Dortmund und der Hochschule Ruhr West. AWiDA...[mehr]
06.12.2019, Europa, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
764.000 Euro für Bochumer Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit
Bochum (idr). Der Verein Eurobits in Bochum erhält von der Bezirksregierung Arnsberg 763.670 Euro Förderung für ein Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit. Das Projekt will die nachhaltige Branchenentwicklung der IT-Sicherheit durch...[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, Vermischtes
Dortmunder Museum für Naturkunde eröffnet im Sommer unter neuem Namen
Dortmund (idr). Das bisherige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund hat einen neuen Namen: Im Sommer 2020 eröffnet das Haus nach fünfjähriger Sanierung und Modernisierung als Naturmuseum Dortmund neu. Das ist das Ergebnis...[mehr]
06.12.2019, Soziales, Metropole Ruhr, NRW
Deutscher Engagementpreis geht nach Duisburg
Duisburg (idr). Der Duisburger Verein "Tausche Bildung für Wohnen" hat den mit 5.000 Euro dotieren Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Generationen verbinden" gewonnen. Der Verein fördert Kinder in den sozial schwachen...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, Wissenschaft und Forschung, Vermischtes
Gelsenkirchener Smartphone-Bürger-ID geht in Testphase
Gelsenkirchen (idr). Die Smartphone-Bürger-ID startet in Gelsenkirchen in die Testphase. Die App soll Behördengänge vereinfachen. Grundlage ist ein sicheres und nutzerfreundliches Authentifizierungsverfahren, mit dem sich Nutzer...[mehr]
05.12.2019, Soziales, Metropole Ruhr, NRW
Essener Verein Heimatsucher gewinnt Initiativenpreis
Essen (idr). Der Essener Verein Heimatsucher hat mit seinem Projekt "Zweitzeug*innen" den ersten Preis beim Initiativenpreis des Paritätischen Jugendwerks NRW gewonnen. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert. Die...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Keith-Haring-Retrospektive ist Höhepunkt des Ausstellungsjahres 2020 im Museum Folkwang
Essen (idr). Mensch und Stadtgesellschaft stehen 2020 im Fokus des umfangreichen Ausstellungsprogramms des Museums Folkwang in Essen. Höhepunkt ist die Keith-Haring-Retrospektive vom 29. Mai bis 20. September. Mehr als 85 Werke,...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Leibniz-Preis für Dortmunder Wissenschaftler Prof. Andrea Musacchio
Dortmund (idr). Prof. Dr. Andrea Musacchio vom Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund erhält den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2020. Er gehört damit zu den deutschlandweit zehn Wissenschaftlern, die von der...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Politik, Umwelt, Verkehr
Fahrverbote in Essen abgewendet: Umwelthilfe und Land stimmen Vergleich zu
Essen (idr). In Essen wird es keine Fahrverbote geben: Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Oberverwaltungsgericht NRW einem Vergleich mit dem Land NRW und der Stadt Essen zugestimmt. Die Parteien haben sich auf konkrete Maßnahmen...[mehr]
04.12.2019, Essen, Metropole Ruhr, Kulturelles
Förderfonds Interkultur Ruhr 2019: 200.000 Euro für interkulturelle Projekte in der Metropole Ruhr
Essen/Metropole Ruhr (idr). Bereits im vierten Jahr hat der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit dem NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Förderfonds Interkultur Ruhr Initiativen interkultureller Kulturarbeit im...[mehr]