Nachrichtenüberblick
09.12.2019, Dortmund, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Kultur-Hackathon endete mit Preisverleihung im Dortmunder U
Dortmund (idr). Der erste NRW-Kultur-Hackathon "Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet" hat vier Gewinner-Projekte hervorgebracht. Insgesamt hatten zehn Teams aus Hackern, Designerinnen, Programmierern und weiteren kreativen...[mehr]
09.12.2019, Hamm, Metropole Ruhr, NRW, Verkehr
Hamm ist jetzt der 34. Hauptbahnhof in NRW
Hamm (idr). Hamm hat einen Hauptbahnhof. Heute (9. Dezember) wurde symbolisch eines der 24 neuen Bahnhofsschilder enthüllt. Seit 2017 wurde die Station modernisiert, u.a. wurde die Fassade des historischen Empfangsgebäudes...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Ruhr-Universität Bochum eröffnet neues Start-up-Center
Bochum (idr). Die Ruhr-Universität Bochum eröffnet am 11. Dezember das Worldfactory Start-up-Center (WSC). Das neue Zentrum bündelt Kompetenzen aus Spitzenforschung, Entrepreneurship und Wirtschaft. Wissenschaftler und Studenten...[mehr]
09.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Ausstellung auf Zollverein zeigt Porträts von Holocaust-Überlebenden
Essen (idr). 75 Holocaust-Überlebende hat der international renommierte Fotograf Martin Schoeller in Israel besucht und porträtiert. Unter dem Titel "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" werden die Arbeiten vom 22....[mehr]
06.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Vermischtes
Wesel hat eine erste Esel-Ampel
Wesel (idr). In Wesel wurde heute die erste Esel-Ampel eingeweiht. Künftig gibt das Grautier grünes Licht an einer Kreuzung - ergänzend zur normalen Fußgängerampel, denn die Richtlinie für Ampeln sieht zwingend einen Zweibeiner...[mehr]
06.12.2019, Soziales, Metropole Ruhr, NRW
Deutscher Engagementpreis geht nach Duisburg
Duisburg (idr). Der Duisburger Verein "Tausche Bildung für Wohnen" hat den mit 5.000 Euro dotieren Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Generationen verbinden" gewonnen. Der Verein fördert Kinder in den sozial schwachen...[mehr]
05.12.2019, Soziales, Metropole Ruhr, NRW
Essener Verein Heimatsucher gewinnt Initiativenpreis
Essen (idr). Der Essener Verein Heimatsucher hat mit seinem Projekt "Zweitzeug*innen" den ersten Preis beim Initiativenpreis des Paritätischen Jugendwerks NRW gewonnen. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert. Die...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Keith-Haring-Retrospektive ist Höhepunkt des Ausstellungsjahres 2020 im Museum Folkwang
Essen (idr). Mensch und Stadtgesellschaft stehen 2020 im Fokus des umfangreichen Ausstellungsprogramms des Museums Folkwang in Essen. Höhepunkt ist die Keith-Haring-Retrospektive vom 29. Mai bis 20. September. Mehr als 85 Werke,...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung
Leibniz-Preis für Dortmunder Wissenschaftler Prof. Andrea Musacchio
Dortmund (idr). Prof. Dr. Andrea Musacchio vom Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund erhält den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2020. Er gehört damit zu den deutschlandweit zehn Wissenschaftlern, die von der...[mehr]
05.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Politik, Umwelt, Verkehr
Fahrverbote in Essen abgewendet: Umwelthilfe und Land stimmen Vergleich zu
Essen (idr). In Essen wird es keine Fahrverbote geben: Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Oberverwaltungsgericht NRW einem Vergleich mit dem Land NRW und der Stadt Essen zugestimmt. Die Parteien haben sich auf konkrete Maßnahmen...[mehr]
04.12.2019, Metropole Ruhr, NRW, Umwelt, Verkehr
VRR will sich mit neuen Tarifen und erweitertem Angebot als Modellregion für Klimaschutz bewerben
Gelsenkirchen (idr). Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will Modellregion des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung werden. Der VRR-Verwaltungsrat hat einer entsprechenden Bewerbung heute (4. Dezember) zugestimmt. Der...[mehr]
29.11.2019, Duisburg, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Umwelt, Verkehr
Duisburger Wissenschaftler testen kabelloses Laden von E-Taxen
Duisburg/Essen (idr). Autos kabellos laden - das könnte bald möglich sein. Der Lehrstuhl für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen hat mit sechs Partnern ein Pilotprojekt gestartet: das kabellose...[mehr]
29.11.2019, Europa, Oberhausen, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles, Tourismus
Presseeinladung: RTG zieht Bilanz nach drei Jahren EFRE-Förderung für die Industriekultur
Oberhausen (idr). Am 30. November endet für die Ruhr Tourismus GmbH und ihre Muttergesellschaft, den Regionalverband Ruhr (RVR), die Industriekultur-Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Drei...[mehr]
28.11.2019, Duisburg, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Umwelt
Carl-Duisberg-Plakette für Essener Klimaforscher Reinhard Zellner
Duisburg/Essen (idr). Der Klimaforscher Reinhard Zellner, Chemieprofessor der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird mit der Carl-Duisberg-Plakette der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Die Fachgesellschaft...[mehr]
27.11.2019, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
RWI soll weiter gefördert werden
Essen (idr). Die öffentliche Förderung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen durch Bund und Länder soll in den nächsten sieben Jahren weitergeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft...[mehr]
27.11.2019, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Städtebau, Wirtschaft
Neue Firmenzentrale für Hochtief in Essen
Essen (idr). Hochtief will in Essen eine neue Firmenzentrale bauen. Geplant ist der neue Hauptsitz am Opernplatz, wo das Unternehmen seit 1938 beheimatet ist. Derzeit arbeiten die Mitarbeiter aber an zwei Standorten in der Stadt....[mehr]
26.11.2019, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Vermischtes
Ausbildungszentrum der Justiz ab Herbst 2020 in Essen
Essen (idr). In Essen entsteht ein zweiter Standort des Ausbildungszentrums der Justiz. Das gaben die Stadt und das NRW-Justizministerium heute (26. November) bekannt. Im Bildungspark Essen sollen ab Herbst 2020 bis zu 200...[mehr]
25.11.2019, Bochum, Metropole Ruhr, NRW, Kulturelles
Bochumer Intendant Johan Simons mit Wiener Nestroy-Preis geehrt
Wien/Bochum (idr). Schauspielhaus Bochum-Intendant Johan Simons und das Bochumer Ensemble-Mitglied Steven Scharf sind Träger des renommierten Nestroy-Preises 2019. Gestern Abend (24. November) wurden die Bochumer in Wien...[mehr]
25.11.2019, Essen, Metropole Ruhr, NRW, Politik, Wirtschaft
Regionalverband Ruhr legt neuen Kommunalfinanzbericht vor: "Vergeblichkeitsfalle überwunden – Jetzt: Raus aus den Schulden"
Essen/Metropole Ruhr (idr). Die auch im Jahr 2018 weiterhin guten Rahmenbedingungen wie eine gute Konjunkturentwicklung, niedrige Zinsen, zusätzliche Entlastungen des Bundes bei den Sozialausgaben, die Unterstützung durch den...[mehr]
22.11.2019, Metropole Ruhr, NRW, Politik, Wirtschaft
Welche Lobbyisten im Bundestag ein- und ausgehen
Bochum (idr). Wirtschafts-Lobbyisten stellen die stärkste Gruppe der Interessenvertreter, die mit Hausausweisen Zugang zum Deutschen Bundestag und den Abgeordneten haben. Dr. Florian Spohr vom Lehrstuhl Vergleichende...[mehr]